UNIDO Policy Brief: "Resilient Global Supply Chains in Times of Escalating Trade Costs"
Einblicke in die industrielle Entwicklung – Policy Brief von Dr. Frauke Steglich und Mitautor:innen

Unsere Kollegin Dr. Frauke Steglich hat gemeinsam mit ihren Co-Autor:innen ein UNIDO Policy Brief zum Thema „Resiliente globale Lieferketten in Zeiten steigender Handelskosten“ veröffentlicht.
Der Welthandel steht unter Druck. Steigende Zölle, wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen und geopolitische Spannungen verändern, wie Wertschöpfung über Grenzen hinweg entsteht. In dieser neuen Realität werden traditionelle exportorientierte Wachstumsmodelle auf die Probe gestellt – und insbesondere Schwellen- und Entwicklungsländer spüren die Belastung.
Da Störungen globaler Lieferketten zur neuen Normalität werden, stehen viele Länder unter wachsendem Druck, ihre industriepolitischen Strategien anzupassen. Dr. Frauke Steglich und ihre Mitautor:innen untersuchen, wie Staaten Lieferketten aufbauen können, die Krisen standhalten, anstatt unter ihnen zusammenzubrechen. Anhand von Fallstudien aus Kenia und Kambodscha sowie einer globalen Vergleichsanalyse identifizieren die Autor:innen zentrale Handlungsprioritäten: Resilienz durch Diversifizierung, Wertschöpfung, stärkere nationale und regionale Lieferketten, unterstützt durch Qualitätsinfrastruktur und ein förderliches politisches Umfeld.
Den vollständigen Policy Brief finden Sie hier.